Jahreslosung
Du bist Gott und siehst mich.
1. Mose 16,12
Herzlich willkommen!
Die Braunlager Kirchengemeinde mit der schönen Trinitatiskirche in der Ortsmitte grüßt Sie herzlich!
Unsere Trinitatiskirche, als dritte Kirche in Braunlage 1889 geweiht, wollen wir Ihnen vorstellen, dazu Einblicke geben in unser Gemeindeleben und die Geschichte unserer Gemeinde.
Zugleich sollen Sie auf Veranstaltungen aufmerksam werden können, die uns hier oder auch in unserem größeren Kirchengemeindeverband „Kapellenfleck im Harz“ beschäftigen.
Mehr Information: Wer, Wo, Was.
Vielen Dank!
Pfarrerin Kirstin Müller
Gottesdienste
Unsere Gottesdienste feiern wir in der Trinitatiskirche.
Nach dem Gottesdienst können wir im Kirchraum verweilen, eine Tasse Tee oder Kaffee genießen und uns begegnen.
Die Termine finden Sie unter: Gottesdienste und Termine.
Losung für Dezember
Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern.
Lukas 2,30-31
Sanierungsarbeiten an der Trinitatiskirche
Seit Ende Juni ist die Kirche komplett eingerüstet. Die Fassade wird rundum neu gestrichen, schadhaftes Holz ausgewechselt. Das Turmdach wird neu mit Schieferplatten gedeckt, die Zifferblätter der Uhr, das Kreuz und die Messingkugel auf der Turmspitze werden repariert. Wir freuen uns sehr, dass diese große Maßnahme mit Hilfe von Fördermitteln aus den Klosterdörfern (Niedersachsen), der Baupflegestiftung (Landeskirche Braunschweig) und Ihren großzügigen Spenden (35.000€) ausgeführt werden kann. Da der Anteil der Kirchengemeinde mittlerweile 120,000€ beträgt, freuen wir uns über jede weitere Spende.
Kirchenöffnung
Die Trinitatiskirche ist täglich geöffnet für Besuch, Gebet oder einen Moment der Besinnung. Die Öffnungszeiten sind von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Bitte achten Sie weiterhin auf Abstand, schützen Sie sich und andere.
Türen öffnen sich – lebendiger Adventskalender
Auch dieses Jahr gibt es in der Adventszeit wieder die „geöffneten Türchen“
Menschen laden ein, um Advent zu feiern, das bedeutet ein kleiner Ruhepunkt in der oft so hektischen Vorweihnachtszeit.
Eine halbe Stunde Zeit für Zusammensein, für Adventslieder singen und sich eine Geschichte oder ein Gedicht an zu hören.
Sie können Tee oder Glühwein trinken und oft gibt es etwas Kleines zu essen.
Die Termine können Sie der Übersicht Gottesdienst & Termine entnehmen.
DR Kongo: Wo Kinder gerne in die Schule gehen
Aufgrund jahrzehntelanger Kriege und bewaffneter Konflikte zählt die Demokratische Republik Kongo trotz reicher Rohstoffvorkommen zu den ärmsten Ländern der Welt.
In Hinblick auf die Ausbildung der jungen Menschen des Landes kommt erschwerend hinzu, dass es keine funktionierenden staatlichen Institutionen gibt und das kongolesische Bildungssystem chronisch unterfinanziert ist.
Dadurch mangelt es nicht nur an Ausstattung der Schulen, sondern auch insbesondere an qualifiziertem Lehrpersonal, was besonders bei Mädchen zu hohen Abbruchraten führt.
Hier unterstützt das Projekt „Wo Kinder gerne in die Schule gehen“ bei der Ausstattung mit Stromgeneratoren, Schulmobiliar, Büchern,elektronischen Geräten, Laborinstrumenten sowie bei der Finanzierung der Weiterbildung des Lehrpersonals.
Bitte helfen auch Sie uns. Vielen Dank!
Diakonie im Braunschweiger Land, IBAN DE09 5206 0410 0000 6252 99
Verwendungszweck: DR Kongo - Wo Kinder gerne in die Schule gehen
Kirchgeld Braunlage 2023 – Unterstützung der Gemeindearbeit
Gestaltung des Außenbereichs der Trinitatiskirche
Wenn das Baugerüst weg ist und die Kirche im neuem Glanz erstrahlt, müssen wir das Grün um die Kirche herum neu gestalten. Wir wollen das nachhaltig tun.
Ein Ort der Begegnung von Menschen jeden Alters, der Ruhe und Freude an Gottes Schöpfung soll entstehen.
Dafür erbitten wir in diesem Jahr Ihre Unterstützung.
Ev.-luth. Propsteiverband IBAN DE48 8006 3508 4150 5921 00
Verwendungszweck: Braunlage – Kirchgeld RT 208
Die Evangelisch–lutherische Kirchengemeinde Braunlage stellt sich vor.
Seit wann es eine Kirchengemeinde in Braunlage gibt, ist leider nicht genau bekannt, ebenso wenig, seit wann es die Ortschaft Braunlage gibt. Etwas mehr wissen wir über die Kirchenbauten in unserer Gemeinde, worüber wir auf den nächsten Seiten berichten werden.
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Braunlage ist Mitglied im Kirchengemeindeverband Kapellenfleck im Harz, der sich zum 1.1.2017 gründete. Dieser Gemeindeverband besteht aus 9 Kirchengemeinden und ist in 4 Seelsorgebezirke mit je einer Pfarrstelle gegliedert:
Braunlage-Tanne, Hohegeiß-Trautenstein-Zorge, Wieda-Tettenborn und Walkenried-Neuhof.
Der KGV Kapellenfleck ist einer von den vier Verbänden unserer Propstei Bad Harzburg (www.propstei-badharzburg.de), die aus 27 Kirchengemeinden besteht, sich über drei Landkreise in 2 Bundesländern erstreckt und von Propst Höfel geleitet wird. In den Jahren 1945 bis 1976 gehörte die Braunlager Kirchengemeinde der Rest-Propstei Blankenburg, mit Sitz in Walkenried, an. Die politische Gemeinde Braunlage war von 1945 bis 1972 Sitz des Landkreises Blankenburg, seit 1972 gehört sie zum Landkreis Goslar.
Die Propstei Bad Harzburg wiederum ist eine von 12 Unterbezirken der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig (www.landeskirche-braunschweig.de), zu der die Braunlager Gemeinde immer gehörte, mit Ausnahme der Jahre 1807 bis 1813, in denen Braunlage zum Königreich Westphalen gehörte und Pfarrer und Kantor auf Jerome (Napoleons Bruder) vereidigt wurden. Unsere Landeskirche ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und gibt es seit 1568, als die Reformation im Herzogtum Braunschweig eingeführt wurde.
Herr Dr. H.U. Bonewitz